• Jahrgang 2021 - 2022
  • Jahrgang 2020 - 2021
  • Jahrgang 2019 - 2020
  • Jahrgang 2018 - 2019
  • Jahrgang 2017 - 2018
Hier steht noch nichts
  • Jahrgang 2021 - 2022
  • Jahrgang 2020 - 2021
  • Jahrgang 2019 - 2020
  • Jahrgang 2018 - 2019
  • Jahrgang 2017 - 2018

    Sitemap

    • Jahrgang 2021 - 2022
    • Jahrgang 2020 - 2021
    • Jahrgang 2019 - 2020
    • Jahrgang 2018 - 2019
    • Jahrgang 2017 - 2018

    Unser Team 2021/22

    Nach einem Jahr Coronazwangspause wollen wir wieder mit einem neuen Bloggerteam starten. Nach den Herbstferien ist noch für zwei Wochen Maskenpflicht. Nach Halloween werden wir die Masken abnehmen.

    Blogger gehen in die vierte runde

    CORONA hat uns im letzten Schuljahr "schwer gebeutelt" und wir hoffen in 2020/2021 auf einen durchgängigen Berichtszeitraum. Immer noch eingeschränkt durch Maske tragen und Abstand halten, berichten wir weiter aus unserer Schule und "drum herum".

    Bloggerteam                       2019/20

    Im dritten Jahr unserer Bloggerzeit haben wir wieder das Team durch Schüler*innen erneuert.

    Vier ausgewählte Kinder der 4. KIasse werden im neuen Schuljahr wieder über unsere Schule und drum herum berichten.

    Unser Bloggerteam 2018 - 2019


    Liebe Freunde von "bloggerroda", wir haben unsere Internetseite auf eine neue Schrift umgestellt. Damit ist sie auch von unseren Schülerinnen und Schülern der Eingangsklassen leichter zu lesen, und das wollen wir doch!

    uNSER pROJEKT

    Im Schuljahr 2017/2018 wurde durch die Aktion "Kinder für Nordhessen", unterstützt durch zahlreiche Unternehmen, Institutionen und Bürger der Region, mehrere Projekte ausgeschrieben.

    Ziel ist es, modellhafte und nachhaltige Projekte zu fördern, die bei Grundschul- und Förderschulkindern die Integration verbessern und Haltungen positiv beeinflussen.

    Unsere Schule hat sich unter der Projektbezeichnung "Schulblogger Hohenroda" an der Ausschreibung beteiligt. Eine Auswahl von Schülern aus der Klasse vier berichten aus dem Schulleben, beleuchten dortige Projekte und Arbeitsweisen und ergänzen die Seiten durch Beiträgen aus Ortsteilen unserer Gesamtgemeinde Hohenroda. Das ganze soll so eine Art Schülerzeitung im Internet werden.

    Das sind unsere Ziele und daran wollen wir arbeiten. 

    Unsere Seite findet Beachtung

    Unsere Seite als Lesetipp auf der Facebookseite der Gemeinde Hohenroda am 21. März. Wir sagen DANKE!


    Hier die Vorderansicht unserer Schule mit allen Schülern und Lehrkräften auf der Feuertreppe.

    Hier seht ihr unser Blogger-Team im kreativen Einsatz.

    Zunächst haben wir mit unserem "Blogger-Meister" Bernd Leßmöllmann eine Bilder-Suche im Internet zur Gemeinde Hohenroda gemacht. Dann durften wir uns typische Bilder auswählen und malen. Herr Leßmöllmann hat dann das oben gezeigte Logo daraus gemacht. Toll, - oder!?


    Unser Interview im Dezember 2017:

    Wie heißen Sie?

    Mein Name ist Bernd Leßmöllmann

    Wann sind Sie geboren?

    Anfang Mai, jetzt 71 Jahre alt.

    Arbeiten Sie gerne mit Kindern?

    Ich bin jetzt seit acht Jahren an Grundschulen tätig. Dabei brauchte ich eine Anlaufzeit, bis ich mich auf den Trubel und die Lautstärke der Kinder eingestellt hatte. Heute habe ich mich daran gewöhnt. Im Umgang mit Kindern gefällt mir deren Ehrlichkeit und das unmittelbare Feedback. Es macht mir Spaß, Kindern etwas von meinem Wissen weiterzugeben und zu sehen, wie schnell sie es annehmen und umsetzen. Manchmal muss ich lernen, meine Erwartungshaltung etwas nach unten zu korrigieren.

    Was machen Sie in ihrer Freizeit?

    Ich singe im Breitenbacher Männerchor, was mir sehr viel Freude macht. Weiter bin ich Sportschütze und schieße in einer Seniorenmannschaft Luftgewehr und Kleinkalibergewehr. Im Schützenverein bin ich als 1. Kassierer tätig. Ich habe einen Hund der Rasse Magyar Viszla, das ist ein ungarischer Vorstehhund. Ella ist aus Ungarn, vom Plattensee, -  spricht aber perfekt deutsch, da ich sie schon als kleinen Welpen gekauft habe. Sie braucht viel Bewegung und so bin ich täglich mindesten drei Mal mit ihr unterwegs. Zu Fuß oder mit dem Fahrrad ist das auch meine sportliche Betätigung.

    Was ist ihr größter Wunsch?

    Ich hoffe noch lange gesund zu bleiben und wenn mich die Kinder mögen, auch als „Opa“ noch ein paar Jahre mit ihnen zusammen zu arbeiten.

    Lesen Sie gerne?

    Ich bin ziemlich ausgelastet und komme so selten zum lesen. Auf meinem kleinen elektronischen Lesegerät habe ich aber immer ein Buch was mich interessiert und meistens lese ich abends vor dem Schlafen ein paar Seiten. Wenn mich das Buch richtig in den Bann zieht, nehme ich mir auch tagsüber Zeit zum lesen.

    Was hören Sie für Musik?

    In Sachen Musik bin ich sehr vielseitig. Vom deutschen Schlager bis zur Klassik suche ich mir das aus, was mir gefällt. Mit meiner Musik-App kann ich auf ein breites Angebot zugreifen und per Computer oder Handy hören.

    Sind Sie sportlich?

    Meine Hundespaziergänge verbinde ich mit nordic walking und versuche das zwei mal pro Woche hinzukriegen.

    Haben Sie eine Lieblingssendung?

    Wenn wir unter einer Lieblingssendung verstehen, was ich regelmäßig sehe, ist dies Nano auf 3Sat. Vor den Nachrichten im 2. mache ich mich da schlau über die neuesten Erkenntnisse zu Themen über Kultur, Wissen und Gesellschaft. Ein tägliches „Aha“- Erlebnis bleibt nicht aus!

    Nennen Sie ihr Lieblingsgericht?

    So wie in der Musik habe ich kein besonderes Lieblingsgericht. Meine Frau kocht sehr gut und ich bin ein dankbarer Esser und Genießer.

    Sind Sie verheiratet und haben Sie Kinder?

    Ich bin seit 44 Jahren verheiratet, habe zwei Kinder und drei Enkelkinder

    Warum kennen Sie sich mit Computern aus?

    In meinem Berufsleben hatte ich es etwa fünfunddreißig Jahre mit Computern zu tun. Dabei habe ich die Entwicklung von den ganz großen Mainframes, das sind Großcomputer bei Versicherungen, Banken und in der Industrie, bis zu den heutigen PC's mitgemacht. Das war eine spannende Zeit andauernder Veränderungen. Ich war im Computervertrieb tätig und in den letzten Jahren als Key Account Manager in der Beratung von Großkunden und Interessenten. Meine „Zielgruppe“ war die Versicherungsbranche.

    Wie sind sie auf die Idee mit den Bloggern gekommen?

    An der Grundschule in Bebra-Breitenbach gebe ich schon seit vielen Jahren Unterricht in neuen Medien. Mit Schülerinnen und Schülern der Klasse vier lernen wir auf www.internet-abc.de den Umgang mit Computern, Tabletts und Internet. So haben wir die Auszeichnung „internet-abc SCHULE 2013/2014“ gewonnen. Vor drei Jahren hatte ich die Idee, einen Schulblogg zu machen und wir haben ein Team von vier Jungen und Mädchen zusammengestellt. Dort berichten wir über Aktionen in der Schule und andere interessanten Themen. Im vorigen Jahr wurden wir nominiert für den Kompetenzpreis „MediaSurfer 2016“ in der Altersklasse 8 bis 10 Jahre. Wir waren zur Preisverleihung in einem großen Kino in Kassel und alle sehr stolz, dass wir das geschafft hatten.

    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
    Anmelden Abmelden | Bearbeiten
    zuklappen